Während Jahrhunderten waren es bloss Wege, Strassen und die Aare, die unseren Vorfahren für den Personen- und Warentransport zur Verfügung standen. Die Eröffnung der Eisenbahnlinie Bern–Thun 1859 und der Siegeszug des Automobils im 20. Jahrhundert eröffneten das Zeitalter der Mobilität. Immer mehr Menschen fuhren Auto. Mit dem rasant wachsenden Verkehr mussten Verkehrswege erneuert, erweitert und neu gebaut werden. So etwa 1972 die Autobahn N6, heute A6. Die neuen Möglichkeiten liessen Siedlungen wachsen, Gewerbe und Industrie florieren. Die Einweihung der Entlastungsstrasse Nord am 9. September ist eine der jüngsten Folgen der Mobilitätsentwicklung.
Eröffnung der Entlastungsstrasse
Plakatausstellung «Unterwegs»
Eine kurze Geschichte der Verkehrswege
Ab dem 7. September ist auf dem Dorfplatz die Plakatausstellung «Unterwegs» zu sehen. Anlässlich der Einweihung der Entlastungsstrasse Nord präsentiert die Ausstellung einen Streifzug durch die Entwicklung, Geschichte und Bedeutung der verschiedenen Verkehrswege.