Kurzfassung

Jahresbericht 2024

2024 feierte das Museum seinen 40. Geburtstag: Zeit, Rückschau zu halten und in den alten Unterlagen zu blättern. Der Gründung 1984 ging eine lange Vorgeschichte und ein unermüdliches Engagement von mehren Personen und Generationen voraus. Dank ihnen kann das Museum heute auf eine geschichtenreiche Sammlung zurückgreifen - das Herzstück eines jeden Museums.

Mit dem Wegzug nach Erlach trat der vormalige Präsident Peter Theilkäs (r.) zurück und Heinz von Bergen, bisher Vizepräsident, wurde als Nachfolger bestätigt.

Editorial

40 Jahre Museum Münsingen

Das Museum Münsingen feierte seinen 40. Geburtstag mit vielen verschiedenen, kleineren und grösseren Anlässen. Am 25. Mai fand der Jubiläumsanlass im Schloss Münsingen statt mit Ansprachen, der szenischen Führung der Schlossherrin Magdalena Nägeli, Führungen im Schloss und einem Apéro mit einer ganz besonderen Geburtstagstorte. 

Weiterlesen…


40 Jahre Museum Münsingen

Von der Heimatstube zum Museum

Am 25. Mai und während des ganzen Jubiläumsjahrs feierten wir den Museumsgeburtstag mit einem bunten Strauss von Angeboten für Gross und Klein. Unterwegs durch das Hinterdorf, zu Gast bei Magdalena Nägeli oder auf Geschichtenreise in Märchenschlössern - die Einladung zum Staunen und Geniessen fand ein erfreulich zahlreiches Publikum, das mitfeiern mochte. 

Weiterlesen…

 


Sammlung

Die Welt der Zinnfiguren - und eines Bundesrates

Neben einer Reihe von einzelnen Objekte, die in diesem Jahr dem Museum übergeben wurden, sind es vor allem zwei grössere Sammlungen, mit denen wir uns befassen durften. Unser Münsinger Mitbürger Willi Graf hat sich Zeit seines Lebens mit Zinnfiguren befasst, Hunderte von verschiedensten Soldaten aus allen Zeiten gegossen, aber auch andere Figuren wie Tiere, Pflanzen, Alltagsfiguren, allegorische Gestalten, Plaketten usw. Er überliess uns seine gesamte Sammlung, die nun unsere Museumssammlungen um ein inhaltlich und materiell neues Feld ergänzt.

Weiterlesen…


Die fünf jungen Taschenlampenführer lotsten das Publikum zu interessanten Objekten im dunklen Kellerarchiv des Schulhauses.

Vermittlung

«Nacht im Museum»

Im Berichtsjahr wurde im Vermittlungsbereich viel vorbereitet, Netzwerke wurden aufgebaut und Neues ausprobiert. So konnte im Juni ein Pilot des Ernährungstags mit einer fünften Klasse durchgeführt werden. Nach dem Besuch der Öle durften die Schüler:innen in der Holzofenbäckerei Brote backen. Auch mit Nussmehl aus der Öle wurde gebacken: dies bleibt übrig von den Baumnusskernen, nachdem das Öl gepresst wurde. In der Öle beobachteten die Schüler:innen den Ablauf des Ölens, stellten Fragen und konnten durch eine Degustation die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen von Oliven-, Raps-, Sonnenblumen- und Nussöl kennenlernen. 

Weiterlesen…


viele Freiwillige Mitarbeiter:innen sitzen an schön geschmückten Tischen in einem Raum mit Holzbälken und weissen Wänden.
Das Team des Gnuss-Bistro sorgte für Augenschmaus und Gaumenfreuden...

Freiwillige Mitarbeit

Ein grosses «MERCI» an das Museumsteam

Das Freiwilligenteam des Museums im Schloss und die Ölemannen und -frauen haben auch 2024 wieder unzählige Arbeitseinsätze geleistet und mit ihrem Engagement einen unschätzbaren Beitrag zum Gemeindeleben, für die Kultur und den Erhalt von Kulturgütern geleistet. In der Öle wurde fleissig geölt, gepflegt und repariert. Kundinnen und Kunden gingen zufrieden mit ihrem frisch gepressten Baumnussöl nach Hause und die Ölemannen haben an diversen Märkten das duftende Öl feilgeboten.

Weiterlesen…


Die Mitglieder der Museumskommission: Heinz von Bergen, Sarah Pfister (Museumsleiterin), Vera Wenger (Gemeinderätin Kultur), Maurizio Maggetti, Peter Theilkäs, Beat Streit, Fritz Wittwer, Heiri Probst (v.l.n.r.). Es fehlen Christine Klopper und Ursula Mergozzi.

Strategie

Von der Strategie zum Projekt

Die Gesamtstrategie des Museums Münsingen ist strukturiert in Infrastruktur, Kommunikation, Sammeln und Bewahren, Vermitteln und Freiwilligenarbeit. Für diese fünf Aktionsfelder oder Teilstrategien wurden Massnahmen - mit entsprechenden Zeitplänen - erstellt. An der jährlich stattfindenden Strategiesitzung wird der aktuelle Stand in der Umsetzung der Massnahmen erhoben, Herausforderungen eruiert und je nach Situation neu priorisiert.

Weiterlesen…


Museumspost

Mit der elektronischen Museumspost informieren wir Sie vier bis sechs Mal im Jahr über Aktuelles vor und hinter den Kulissen. Kurz, knapp und bunt.

Was läuft vor und hinter den Kulissen?

Was läuft im Schloss und in der Öle? Welche Anlässe finden statt? Woran arbeitet das Museumsteam?

Danke!

Schön, dass wir Sie auf dem Laufenden halten dürfen. Danke für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung der Kultur vor Ihrer Haustür.

zur Anmeldung