Der längste Schweizer Fluss

Die Aare

Böötlerinnen und Brätler, Fischer und Joggerinnen, Bikerinnen und Biberfans, Winterschwimmer und Vogelfreundinnen, Hündeler und Naturschützerinnen – die Aare liegt allen am Herzen, aber aus unterschiedlichen Gründen. Die Ausstellung zeigt, wie sich der Aareraum, seine Nutzung und Bedeutung über die Jahrhunderte gewandelt haben. 


Öffnungszeiten Ausstellung Aare

28. März 2025 bis 29. März 2026

Sonntag 14 bis 17 Uhr
jeden 1. Freitag des Monats, 18 bis 20 Uhr

Geschlossen:
Ostern und Pfingsten | Sommerpause vom 30. Juni bis 30. August | 22. Dezember 2025  bis 4. Januar 2026

Öffentliche Führungen

Jeden 1. Freitag des Monats, 18.30 Uhr

2025: 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 5. September, 3. Oktober, 7. November, 5. Dezember 

Aarebrücken

Bis vor knapp 200 Jahren gab es nur gerade drei Aarebrücken in dieser Gegend: zwei in Thun und eine in Bern.

Mehr erfahren über Aarebrücken und -fähren



Museumspost

Mit der elektronischen Museumspost informieren wir Sie vier bis sechs Mal im Jahr über Aktuelles vor und hinter den Kulissen. Kurz, knapp und bunt.

Was läuft vor und hinter den Kulissen?

Was läuft im Schloss und in der Öle? Welche Anlässe finden statt? Woran arbeitet das Museumsteam?

Danke!

Schön, dass wir Sie auf dem Laufenden halten dürfen. Danke für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung der Kultur vor Ihrer Haustür.

zur Anmeldung